L'avventura della moneta. Dall'oro al digitale (Das Münzabenteuer. Vom Gold zum Digitalen)
Besuchen Sie die Ausstellung: vom 12. April bis 6. Juni 2025, Fondazione CARITRO, Trient
Auf seinem Weg durch die Geschichte misst sich das Geld heute an neuen Grenzen und stellt sich der Herausforderung technologischer Innovationen

L'avventura della moneta. Dall'oro al digitale (Das Münzabenteuer. Vom Gold zum Digitalen)
Geld und Finanzen tauchten sehr früh in der Geschichte auf, vor mindestens fünftausend Jahren, sobald sich die Menschen auf verschiedene Berufe spezialisieren konnten, indem sie ein einziges Gut oder eine einzige Dienstleistung produzierten und alles andere von den anderen kauften.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Formen der monetären und finanziellen Instrumente und die Art und Weise, wie wir sie nutzen, verändert und ihre Verbreitung in den Wirtschaftssystemen und im täglichen Leben hat enorm zugenommen.
Ihre Hauptfunktionen sind jedoch dieselben geblieben: Sie helfen uns, zu bezahlen, zu sparen, zu rechnen und die Risiken einer unsicheren Zukunft zu managen. Viele der größten Werke und Entdeckungen des menschlichen Einfallsreichtums wurden durch Geld und Finanzen ermöglicht und sind das Ergebnis der Bemühungen, wirtschaftliche Transaktionen sicherer und effizienter zu machen und die Buchhaltungstechniken zu verbessern. Neben diesen positiven Beiträgen zum Wohlergehen der Menschheit haben sie jedoch zuweilen auch zu schwerwiegenden Problemen geführt: Überschuldung, Spekulationsblasen, Preisinstabilität und andere Formen der Vermögenszerstörung.
Auf seinem Weg durch die Geschichte misst sich das Geld heute an neuen Grenzen und stellt sich der Herausforderung von Innovationen wie Krypto-Assets durch die Entwicklung des neuen digitalen Euro, einer öffentlichen Währung, die kostenlos und stark ist und das von der Europäischen Zentralbank und dem Eurosystem garantierte Vertrauen genießt.
Die Geschichte von Geld und Finanzen war und ist eine spannende und lehrreiche Geschichte. Sie verdient es, der Aufmerksamkeit und Neugier des Publikums ausgesetzt zu werden. Heute enthüllen wir einige Installationen des MUDEM, des zukünftigen Münzmuseums der Banca d 'Italia. Es ist ein Weg, der durch vier wichtige Momente gekennzeichnet ist, von denen jeder einem bestimmten Thema oder einer entscheidenden Zeit gewidmet ist:
• die Verflechtung von Wirtschaft, Finanzen und Zahlungen und der Bedarf an finanzieller Bildung;
• die alten Wurzeln der Finanzen und des Geldes;
• die Entstehung der Banken im italienischen Mittelalter und die englische industrielle Revolution;
• die zukunftsorientierte Rolle der Zentralbanken bei der Geldpolitik.
Jeder dieser Momente wird sich als Symbiose zwischen spannenden digitalen Erzählungen und wertvollen Objekten mit starker Evokationskraft präsentieren.
Am Rande der Ausstellung können Sie an pädagogischen Workshops für Schulen und Erwachsene teilnehmen. Die Workshops, die von den Mitarbeitern der Banca d 'Italia geleitet werden, sind Gelegenheiten für einen aktiven Austausch über die Themen der Finanzbildung: Was steckt hinter unseren finanziellen Entscheidungen? Was treibt uns an, unser Geld auf eine bestimmte Weise auszugeben oder zu sparen? Wir werden dies herausfinden, indem wir unsere "kognitiven Verzerrungen" durch die sogenannte "Verhaltensökonomie" testen.
FONDAZIONE Caritro, Trento
ÖFFENTLICHE ÖFFNUNG VOM 12. APRIL BIS 6. JUNI
ÖFFNUNGSZEITEN
freitag: 14.00 – 18.00 Uhr
samstag: 10.00 – 13.00 Uhr ; 14.00 – 18.00 Uhr
sonntag: 10.00 – 13.00 Uhr
AUSSERORDENTLICHE ÖFFNUNGEN vom 17. bis 27. APRIL, vom 1. bis 4. und vom 22. bis 25. MAI:
täglich: 10.00 – 13.00 Uhr ; 14.00 – 18.00 Uhr
